
Für die NUR-HOLZ Herstellung werden nur die besten Hölzer vom Schwarzwald, aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbeständen außerhalb der Wachstumsphase (also in den Wintermonaten) ausgewählt bzw. geschlagen. Im örtlichen Sägewerk wird dieses Holz zu Schnittholz aufgetrennt.
Aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehalts ist das Holz besonders haltbar und bietet natürlichen Schutz vor Schädlingen und Pilzen ohne Schutzanstriche oder chemische Zusätze.
Nach dem Auftrennen werden die Hölzer über Monate an der freien Luft gelagert, damit sich das Holz entspannt und später nicht reißt oder verwindet. Anschließend wird es durch modernste, schonende Trockenprozesse auf einen zum Bauen optimalen Feuchtigkeitsgrad von 12% getrocknet.